Schule für aufgeklärte Köpfe.

MENÜ

Erasmus+ Schule

Erasmus-Akkreditiert. Weltoffen. Gymnasium Speicher.

Ein Projekt der Europäischen Union.

Erasmus + ist ein Projekt der Europäischen Union, das europäische Projekte und Austausche u.a. im Schulbereich vorsieht. Ziel ist es, einen interkulturellen Austausch in einem europäischen Land im Kontakt mit einer Schulklasse/ Projektgruppe vor Ort zu erleben und gemeinsam mit ihnen ein Projekt zu einem bestimmten Thema durchzuführen.

Siegel des Erasmus+ Programms. Europäische Flagge mit Erasmus+ Schriftzug

Mögliche Themen sind Nachhaltigkeit, Internationalität und Weltoffenheit, Abbau von Stereotypen und Klischees, Landeskunde und Geschichte, aber auch das Erstellen von Freundschaftslogos oder gemeinsamen Videos. Die Themen sind vielfältig und der Kreativität von SchülerInnen und Lehrkräften sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Im Vordergrund steht das Hauptziel, in die Fremdsprache und die Kultur des Ziellandes einzutauchen, um diese vor Ort und hautnah zu erleben und somit das Lernen spielerisch, projektbezogen und im sozialen Austausch mit Gleichaltrigen aus anderen europäischen Ländern zu gestalten.

Aktuelle und geplante Projekte

Ein erstes Projekt mit einer Schule auf Teneriffa (Icod de los Vinos) hat letztes Jahr zum ersten Mal stattgefunden und dieses Jahr kamen uns unsere spanischen Gäste vom 15.-22. Januar besuchen und 8 von unseren Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen fliegen am Samstag, den 15. März für 7 Tage dorthin, um gemeinsam mit Austauschschülerinnen und -schülern ein gemeinsames Projekt zu den Themen Vulkanismus, Flora und Fauna durchzuführen und in dortigen Gastfamilien die spanische und kanarische Tradition und das Alltagsleben kennenzulernen.

Weitere Projekte mit Schulen in Spanien, Griechenland und der Türkei sind bereits in Planung, sollen aber noch auf weitere europäische (u.a. englisch-sprachige Länder) ausgeweitet werden… Lasst uns gemeinsam über unseren eigenen Horizont blicken, Grenzen und Vorurteile überwinden und andere/ fremde Kulturen, Menschen und Sprachen kennenlernen!

Frontalaufnahme des Erasmus+ Auszeichnungsschildes an der Wand im Schulgebäude
Akkreditierungsdokument vergeben an das Gymnasium Speicher von der Europäischen Union

Horizonte erweitern – Menschen und Kulturen entdecken und erleben.

Die Akkreditierung ermöglicht es dem GGS, jedes Jahr neue Projekte innerhalb von Europa zu beantragen und durchzuführen und dabei finanziell von der europäischen Union unterstützt zu werden.

Verantwortlich für die Beantragung, Umsetzung und Planung des Erasmus-Programmes ist unsere Französisch- und Spanisch-Lehrerin Vivien Rupieper, die gerne als Ansprechpartnerin für Fragen zu dieser Thematik zur Verfügung steht.

Vivien Rupieper Gymnasium Speicher
Vivien 
Rupieper
Erasmus-Koordinatorin
Französisch / Geschichte / Spanisch

Austauschprojekte am Gymnasium Speicher

Nach oben scrollen