Teneriffa Schüler in Speicher 2025
Zweites Erasmus-Projekt mit Teneriffa im Januar 2025 in Speicher und Umgebung
Spanische Schüler erleben den Winter in Deutschland.
Vom 15.-22. Januar 2025 fand zum zweiten Mal ein Erasmus-Plus-Projekt mit unserer Partnerschule in Icod de los Vinos im Norden von Teneriffa statt.
Dieses Mal wollten die spanischen Schüler und Lehrer den Winter in Deutschland kennenlernen und sind am 15. Januar voller Vorfreude und Hoffnung auf ein deutsches Wintermärchen angereist. Bereits am Flughafen wurden sie von ihren Austauschpartnern und Gastfamilien in Empfang genommen. Vom GGS haben Schüler aus der 8., 9. und 11. Jahrgangsstufe teilgenommen.
Unter dem Motto „Unsere Entdeckungsreise: Vulkane, Tiere und Pflanzen (in Deutschland und auf Teneriffa)“ hat sich die deutsch-spanische Gruppe mit den Themen Vulkanismus, Flora und Fauna beschäftigt mit dem Ziel, den spanischen Schülern die Besonderheit unserer Region Eifel zu zeigen.




Neben spielerischen Aktivitäten zu den heimischen Bäumen und Tieren im Wald, einem Besuch der Wildtiere im Eifelpark sowie einem Recycle-Workshop mit Produkten aus der Natur (Steine, Eicheln, getrocknete Blätter, Tannenzweige, etc.) bot das Programm zudem einen Besuch im Infozentrum des Vulkanparks in Plaidt zum Thema Vulkanismus, eine Besichtigung des Lavakellers in Mendig mit seinen meterhohen Basaltwänden und eine Erkundung des Laacher Sees als noch aktiver Vulkan.
Außerhalb des thematischen Programms haben die spanischen Austauschpartner die heimischen Winteraktivitäten kennengelernt und hatten beim Schlitten fahren und Schlittschuh laufen ihren Spaß. Ebenso sahen sie winterliche Naturphänomene, die es auf Teneriffa nicht oder kaum gibt, beispielsweise Nebel, verschneite und gereifte Bäume und Minusgrade. Eine Stadtrundfahrt in Trier mit dem Römer-Express mit anschließender Freizeit stand ebenfalls auf dem Programm.


Kulinarisch hat die Woche mit einem deutsch-spanischen Frühstück begonnen, bei dem typisch deutsche und spanische/ kanarische Lebensmittel und Speisen aufgetischt wurden.
Den Abschluss bildete ein lebhafter Abschiedsabend mit Musik und Tanz, bei dem ebenfalls unsere Partnerschaftshymne von Spaniern und Deutschen gemeinsam vorgetragen wurde.
In weniger als 2 Monaten, am 15. März, fliegt nun unsere Schülergruppe nach Teneriffa, um ihre spanischen Austauschpartner wiederzusehen, das spanische Alltags- und Familienleben in den Gastfamilien kennenzulernen und im Gegenzug mehr über den Vulkanismus, die Flora und die Fauna auf Teneriffa zu erfahren.
Alle teilnehmenden Schüler und Lehrer freuen sich bereits sehr auf den Gegenbesuch auf der Kanaren-Insel und auf viele neue Erfahrungen!